Social Media Influencer sind zu einem immer wichtigeren Teil der Marketinglandschaft geworden, aber viele Menschen wissen immer noch nicht, wie sie bezahlt werden oder wer sie für ihre Dienste bezahlt. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wer Social Media Influencer bezahlt und wie viel sie für ihre Arbeit erwarten können. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Bezahlungsmodelle ein, die Influencern zur Verfügung stehen, und welche Faktoren den Betrag beeinflussen, den sie mit jeder Kampagne verdienen können. Zum Schluss werden wir uns die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer seriösen Agentur wie Adfluencer ansehen, um sicherzustellen, dass die Zahlungen für Social Media Influencer korrekt und effizient abgewickelt werden.

Wer sind Social Media Influencer?

Social Media Influencer sind Personen, die eine große Fangemeinde auf einer oder mehreren Social Media Plattformen wie Instagram, YouTube, Twitter oder TikTok aufgebaut haben. Sie sind populär geworden, weil sie ihre Follower mit kreativen Inhalten ansprechen, die sie in irgendeiner Weise berühren – seien es lustige Videos, hilfreiche Ratschläge oder inspirierende Geschichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen. Daher sehen Marken diese Personen als idealen Weg, um neue Zielgruppen zu erreichen und Produkte oder Dienstleistungen auf eine authentischere Art und Weise zu bewerben, als dies mit traditionellen Werbemethoden möglich ist.

Was machen Social Media Influencer?

Damit Marken von der Zusammenarbeit mit Social Media Influencern profitieren können, müssen diese Personen bereit sein, Inhalte zu erstellen, die speziell auf die Botschaft und die Zielgruppe der Marke zugeschnitten sind. Das kann die Erstellung von gesponserten Beiträgen über Produkte oder Dienstleistungen der Marke sein, das Veranstalten von Werbegeschenken oder Wettbewerben auf ihren Kanälen, das Verfassen von Rezensionen über Produkte/Dienstleistungen der Marke oder sogar das Auftreten in Werbespots, die von der Marke selbst erstellt wurden. All diese Aktivitäten erfordern von den Influencern Zeit und Mühe, daher müssen sie für ihre Arbeit fair entlohnt werden – was uns zu unserem nächsten Punkt führt…

Siehe auch  Wie man ein Influencer wird

Wie viel bekommen Social Media Influencer bezahlt?

Die Höhe der Vergütung von Social Media Influencern ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der Follower/Abonnenten, der Engagement-Rate (Anzahl der Likes/Kommentare/Shares), der Nische (Art der Inhalte, die sie erstellen), dem Standort (Land, in dem sie leben) usw. Im Allgemeinen können die meisten Influencer mit einem Verdienst zwischen 50 und 1000 US-Dollar pro gesponsertem Beitrag rechnen, abhängig von all diesen Faktoren und den zusätzlichen Leistungen, die von den Marken angeboten werden, wie z. B. kostenlose Produkte oder übernommene Reisekosten usw. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Plattformen wie YouTube auch Möglichkeiten zur Umsatzbeteiligung anbieten, bei denen die Ersteller einen Teil der Werbeeinnahmen erhalten, die durch Videos mit gesponserten Inhalten generiert werden – dies ist jedoch nicht immer garantiert, daher ist es am besten, sich vorher zu informieren, wenn du diesen Weg einschlagen willst!

Bezahlmodelle für Social Media Influencer:

Bei den Bezahlmodellen für Social Media Influencer gibt es drei Hauptoptionen: Cost-per-Click (CPC), Cost-per-View (CPV) und Cost-per-Engagement (CPE). CPC bedeutet, dass Werbetreibende jedes Mal bezahlen, wenn jemand auf einen Link im Beitrag eines Influencers klickt, während CPV bedeutet, dass Werbetreibende jedes Mal bezahlen, wenn jemand ein Video mit gesponserten Inhalten bis zum Ende anschaut – in der Regel 30 Sekunden oder länger, je nach den Richtlinien der Plattform. CPE ist ähnlich, aber stattdessen zahlen die Werbetreibenden danach, wie viele Leute den Beitrag eines Influencers innerhalb von 24 Stunden nach der Veröffentlichung geliked/kommentiert/geteilt haben usw.

Faktoren, die die Bezahlung von Social Media Influencern beeinflussen:

Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Faktoren, die sich auf die Bezahlung von Social Media Influencern auswirken, z. B. die Anzahl der Follower/Abonnenten, die Engagement-Rate (Anzahl der Likes/Kommentare/Shares), die Nische (Art der Inhalte, die sie erstellen), der Standort (das Land, in dem sie leben) usw. Darüber hinaus können Marken auch andere Kennzahlen wie die Klickrate (CTR) berücksichtigen, wenn sie entscheiden, wie viel eine Person vergütet werden sollte, denn diese misst, wie effektiv eine Werbung die Menschen dazu bringt, etwas zu tun, nachdem sie sie gesehen haben, d.h. etwas zu kaufen usw. All diese Dinge müssen bei der Aushandlung der Zahlungsbedingungen zwischen den beteiligten Parteien berücksichtigt werden!

Siehe auch  Warum sind Social Media Influencer wichtig?

Vorteile der Zusammenarbeit mit einer seriösen Agentur für Social Media Influencer Zahlungen:

Die Zusammenarbeit mit einer seriösen Agentur wie Adfluencer kann bei der Abwicklung von Zahlungen für Social-Media-Influencer-Kampagnen äußerst vorteilhaft sein, denn Agenturen haben in der Regel gute Beziehungen sowohl zu Marken als auch zu Werbetreibenden, wodurch sie aufgrund von Skaleneffekten, d.h. Rabatten bei Großeinkäufen usw., bessere Konditionen aushandeln können, als jede Partei allein. Darüber hinaus bieten Agenturen oft zusätzliche Dienstleistungen an, wie z.B. die Verwaltung von Verträgen zwischen den beteiligten Parteien, um sicherzustellen, dass alles während des gesamten Prozesses reibungslos abläuft, sowie die Bereitstellung von Analyseberichten im Nachhinein, damit alle Beteiligten einen klaren Überblick über die Leistungskennzahlen usw. haben. Darüber hinaus stellen Agenturen oft zusätzliche Ressourcen wie Marktforschungsergebnisse zur Verfügung, die den Marken helfen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen, damit sie Kampagnen entwickeln können, die genau auf die gewünschten Ergebnisse zugeschnitten sind!

Fazit:

Social-Media-Einflüsse spielen eine immer wichtigere Rolle in modernen Marketingstrategien, doch viele Menschen wissen nicht, wer sie bezahlt und wie viel Geld sie für ihre Bemühungen erwarten können – dieser Artikel hat hoffentlich etwas Klarheit über diese Themen geschaffen! Es gibt verschiedene Bezahlungsmodelle, die von Cost-per-Click bis hin zu Cost-per-Engagement reichen, je nachdem, welche Art von Kampagne durchgeführt wird, und mehrere Faktoren, die sich auf den potenziellen Verdienst auswirken, wie z. B. die Anzahl der Follower, die Engagement-Rate usw. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit mit einer renommierten Agentur wie Adfluencer den Zugang zu besseren Angeboten, als jede Partei allein aushandeln könnte, und bietet zusätzliche Ressourcen wie Marktforschungsergebnisse und Analyseberichte, die sicherstellen, dass alle Beteiligten einen klaren Überblick über die Leistungskennzahlen haben. Wenn du also auf der Suche nach zuverlässiger Hilfe bei der Verwaltung deiner nächsten Social Media Influencer-Kampagne bist, solltest du uns unbedingt ausprobieren!

Siehe auch  Influencer Merchandising - Wie verdienen sie?