Narzissmus ist in der heutigen Gesellschaft zu einem heißen Thema geworden, denn viele Menschen sind besorgt über die Auswirkungen, die er auf Einzelne und Gemeinschaften haben kann. Eine Plattform, die mit Narzissmus in Verbindung gebracht wird, ist Instagram. Viele Nutzer/innen zeigen Anzeichen von narzisstischem Verhalten, wenn sie die App benutzen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Definition von Narzissmus, wie man einen Narzissten erkennt, wie soziale Medien Narzissmus fördern können und ob Instagramer echte Narzissten sind oder nicht. Wir werden auch die Auswirkungen des Instagram-Narzissmus auf die Gesellschaft untersuchen und besprechen, wie Adfluencer dir bei deinem Social Media Marketing helfen kann.

Die Definition von Narzissmus

Narzissmus wird definiert als ein übermäßiges Interesse an sich selbst und seiner körperlichen Erscheinung, verbunden mit einem übertriebenen Gefühl der Selbstherrlichkeit, das zu Gefühlen von Anspruch und Grandiosität führen kann (American Psychiatric Association). Sie ist gekennzeichnet durch ein aufgeblasenes Ego, ein Bedürfnis nach Bewunderung durch andere und einen Mangel an Empathie für die Menschen in ihrer Umgebung (Psychology Today). Menschen, die an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leiden, zeigen oft Eigenschaften wie Arroganz, Eitelkeit, Egoismus, Manipulation und die Unfähigkeit, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen (Mayo Clinic). Außerdem können sie Schwierigkeiten haben, sinnvolle Beziehungen aufzubauen, weil sie ständig die Bestätigung anderer brauchen (National Institute of Mental Health).

Wie erkenne ich einen Narzissten

Jemanden zu erkennen, der an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, kann schwierig sein, weil er seine wahren Gefühle hinter einer Fassade aus Selbstvertrauen und Charme versteckt (Mayo Clinic). Bestimmte Anzeichen können jedoch darauf hindeuten, dass jemand unter dieser Störung leidet. Dazu gehören ein übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, großspuriges Reden, wenig oder keine Rücksicht auf die Gefühle anderer, Prahlerei mit Errungenschaften, unrealistische Erwartungen, Manipulation von Situationen, um das zu bekommen, was man will, Erwartung einer Sonderbehandlung, Neid oder Konkurrenzdenken gegenüber anderen, das Gefühl, überlegen oder berechtigt zu sein, das Ausnutzen anderer, das Missachten von Grenzen, die andere gesetzt haben, und der Einsatz von Charme oder Schmeichelei, um seinen Willen durchzusetzen (Psychology Today). Wenn du bei jemandem, den du kennst, eine Kombination dieser Verhaltensweisen feststellst, könnte das ein Hinweis auf eine narzisstische Persönlichkeitsstörung sein, die du näher untersuchen solltest.

Siehe auch  Was tun, wenn Instagram das Liken vorübergehend blockiert?

Wie soziale Medien Narzissmus fördern können

Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter werden mit einem erhöhten Maß an Narzissmus in Verbindung gebracht, weil sie den Nutzern durch Likes/Retweets/Shares usw. sofortige Befriedigung verschaffen, was bei manchen Menschen zu einer übermäßigen Selbstdarstellung führen kann (University College London). Diese Art von Verhalten führt dazu, dass die Nutzer/innen glauben, sie seien wichtiger als sie sind, was zu Gefühlen wie Anspruchsdenken und Grandiosität führen kann (University College London). Außerdem können sich die Menschen in den sozialen Medien selbst kuratieren, indem sie nur Inhalte posten, die sie gut aussehen lassen, was narzisstische Tendenzen noch verstärken kann (University College London).

Instagram und Narzissmus

Instagram ist eine Plattform, auf der Narzissten besonders gut gedeihen, weil der Schwerpunkt auf visuellen Inhalten liegt und die Nutzer/innen schnell “Likes” für ihre Beiträge erhalten können, was ihr Bedürfnis nach Bestätigung durch andere befriedigt (Psychology Today). Studien haben gezeigt, dass Menschen, die Instagram exzessiv nutzen, dazu neigen, mehr Selfies zu posten als diejenigen, die Instagram überhaupt nicht nutzen. Das deutet darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen der Plattform und narzisstischem Verhalten gibt (University College London). Außerdem hat die Forschung herausgefunden, dass das regelmäßige Posten von Selfies dazu führt, dass Menschen glauben, sie seien attraktiver als sie sind, was wiederum narzisstische Züge wie Eitelkeit und Arroganz verstärkt (University College London).

Anzeichen von Instagram-Narzissmus

Jemand, der Instagram exzessiv nutzt, verstrickt sich leicht in die Suche nach Bestätigung durch andere, indem er “Likes” für seine Beiträge bekommt. Das kann dazu führen, dass er zum “Instagram-Narzissten” wird – jemand, dessen gesamte Identität sich um die Plattform selbst dreht (Psychology Today). Zu den Anzeichen dafür, dass jemand an dieser Art von Krankheit leidet, gehören: Ständig darauf achten, wie viele Likes/Follower sie haben; besessen davon sein, das perfekte Foto zu machen, bevor sie es online stellen; sich negativ mit anderen Accounts/Nutzern online vergleichen; sicherstellen, dass jeder Post bestimmten ästhetischen Richtlinien folgt usw., während sie ihre Beziehungen im echten Leben zugunsten von Instagram vernachlässigen.

Siehe auch  Wie man auf Instagram richtig berühmt wird

FAQ

Sind Menschen auf Instagram narzisstisch?

Weil die sozialen Medien, insbesondere Facebook und Instagram, das Teilen von Bildern und Meinungen einschränken (und manchmal begrenzen), sind junge Menschen, die diese Plattformen häufig nutzen, anfällig für Narzissmus.

Mögen Narzissten Instagram?

Die aktuelle Studie ergab, dass Narzissten Instagram nutzen, um alternative Partner zu finden. Da Instagram die visuelle Umgebung ist, in der sich Menschen zeigen, ist es der perfekte Ort für Narzissten, um ihre Überzeugungen über ihre Attraktivität zu bestätigen und einen Beutepartner zu finden.

Wie sieht das Instagram eines Narzissten aus?

Narzissten mit hohem und niedrigem Narzissmus zeigen auf Instagram eher aufmerksamkeitsheischendes Verhalten, wie z.B. Hashtags zu berühmten oder teuren Marken, die sie haben wollen, aber nicht besitzen, oder Bilder von Prominenten oder Menschen, die sie mögen.

Ist es narzisstisch, ein Influencer zu sein?

Es ist zwar nicht so eindeutig, dass Influencer Narzissten sind. Es stimmt zwar, dass es ihnen vielleicht an Empathie für andere mangelt, aber das kann daran liegen, dass sie zu viele Follower haben, um direkt zu reagieren. Sie mögen stolz sein, aber sie werden oft als solche dargestellt und abgebildet.

Warum posten Narzissten so viel auf sozialen Medien?

Das angeborene Verlangen von Narzissten nach Aufmerksamkeit und Bewunderung hat zu der Annahme geführt, dass Social Media Seiten eine ideale Plattform für Narzissten sind, um ihre narzisstischen Ziele zu erreichen[].

Sind Menschen, die ständig Selfies posten, Narzissten?

Für die Studie haben die Forscher narzisstisches Verhalten und das Posten von Selfies bei 470 amerikanischen und 260 libanesischen Studenten gemessen und einen Zusammenhang zwischen dem Posten von Selfies auf Facebook und Instagram mit hohem Narzissmus und aufgeblasenem Ego und Selbstwertgefühl festgestellt.

Siehe auch  Entdecke, wie Instagramer bezahlt werden: Enthülle jetzt die Geheimnisse!