Sollte Instagram öffentlich oder privat sein?
Instagram hat sich zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen der Welt entwickelt, mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern jeden Monat und mehr als 500 Millionen täglich aktiven Nutzern. Kein Wunder, dass sich so viele Menschen fragen, ob sie ihre Accounts auf dieser Plattform öffentlich oder privat machen sollen. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile beider Optionen ein, damit du entscheiden kannst, welche für dich und deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Was ist Instagram?
Bevor wir uns mit den Vor- und Nachteilen eines öffentlichen oder privaten Kontos auf Instagram beschäftigen, wollen wir kurz erklären, worum es bei dieser Plattform überhaupt geht. Es handelt sich um einen Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos, der es den Nutzern ermöglicht, Fotos, Videos, Stories und Live-Übertragungen von ihren Smartphones oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten zu veröffentlichen. Die Nutzer/innen können auch anderen Nutzer/innen folgen, um deren Inhalte in ihren Newsfeeds zu sehen und mit ihnen zu interagieren, indem sie Beiträge liken, kommentieren, Nachrichten senden usw.
Vorteile eines öffentlichen Instagram-Kontos
Der erste Vorteil eines öffentlichen Kontos auf Instagram ist, dass du mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen kannst, da jeder sie sehen kann, ohne dir zuerst folgen zu müssen. Das bedeutet, dass du das Potenzial hast, mehr Follower zu gewinnen, die an deinen Inhalten interessiert sind, aber sonst nichts davon erfahren hätten, wenn dein Konto privat wäre. Wenn jemand deinem öffentlichen Profil folgt, kann er außerdem ganz einfach mehr Informationen über dich herausfinden, z. B. wo du wohnst oder welche Art von Inhalten du regelmäßig postest, was ihm helfen kann, dich besser kennenzulernen, bevor er entscheidet, ob er deinem Profil weiter folgen möchte.
Ein öffentliches Profil kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, die ihre Markenbekanntheit steigern wollen, da es ihnen hilft, ihre Botschaft schnell und einfach auf mehreren Plattformen zu verbreiten, ohne dass sie sich mehr anstrengen müssen, als regelmäßig ansprechende Inhalte zu erstellen (die dann von jedem gesehen werden, der ihr Profil besucht/folgt). Ein öffentliches Profil macht es für Unternehmen/Marken außerdem einfacher, Beziehungen zu potenziellen Kunden/Auftraggebern aufzubauen, da sie direkt mit denjenigen in Kontakt treten können, die ihre Beiträge kommentieren/liken/teilen (was zu höheren Umsätzen führen kann, je nachdem, wie gut diese Interaktionen gesteuert werden).
Nachteile eines öffentlichen Instagram-Kontos
Andererseits gibt es auch einige Nachteile, die mit einem öffentlichen Profil auf Instagram verbunden sind, wie z.B. das erhöhte Risiko von Cybermobbing oder Trolling durch anonyme Personen, die nicht mit deinen Ansichten oder Meinungen übereinstimmen, die du in deinen Posts/Storys/etc. zum Ausdruck bringst. Außerdem fühlen sich manche Menschen nicht wohl dabei, bestimmte persönliche Informationen öffentlich zu teilen, was dazu führen könnte, dass sie sich bei der Nutzung dieser Plattform unsicher oder unwohl fühlen, wenn ihr Konto jederzeit für alle sichtbar ist (was der Fall wäre, wenn sie die öffentliche Option gewählt hätten). Außerdem könnte die Veröffentlichung eines Kontos zu unerwünschter Aufmerksamkeit von Spammern/Betrügern führen, die versuchen, schutzbedürftige Personen auszunutzen, indem sie ihnen Dienste anbieten, die nicht unbedingt legitim sind (was dazu führen könnte, dass sich die Betroffenen aufgrund der vielen unerwünschten Nachrichten, die sie im Laufe der Zeit erhalten, überfordert fühlen).
Vorteile eines privaten Instagram-Kontos
Der Hauptvorteil eines privaten Kontos auf Instagram ist, dass nur diejenigen, die um Erlaubnis bitten, auf deine Inhalte zugreifen können, da nur zugelassene Follower sie sehen können (das bedeutet, dass Trolle und Cybermobbing nicht auf deine Beiträge zugreifen können, es sei denn, sie bitten zuerst um Erlaubnis). Außerdem haben die Nutzer/innen mit einem privaten Konto mehr Kontrolle darüber, wer ihre Inhalte sehen kann, was eine zusätzliche Sicherheit bietet, wenn sie sensible Informationen online teilen (z. B. persönliche Daten wie die Wohnadresse usw.). Das kann auch dazu beitragen, Minderjährige davor zu schützen, dass sie mit unangemessenen Inhalten konfrontiert werden, die von Fremden online gepostet werden und ihnen in irgendeiner Form schaden könnten, je nachdem, wie reif sie zu diesem Zeitpunkt sind.
Nachteile eines privaten Instagram-Kontos
Ein privates Konto hat jedoch auch einige Nachteile, z. B. eine geringere Reichweite/Sichtbarkeit, da nur zugelassene Follower deine Inhalte sehen können (das bedeutet, dass potenzielle neue Follower nicht über dein Profil stolpern können, es sei denn, jemand teilt es direkt mit ihnen). Außerdem kann es für manche Menschen schwierig/zeitaufwändig sein, jede Follower-Anfrage manuell zu genehmigen, je nachdem, wie populär ihre Profile im Laufe der Zeit werden, was dazu führen kann, dass sie sich mit der Verwaltung ihrer Konten überfordert fühlen (vor allem, wenn sie bereits Hunderte/Tausende+ Follower haben). Außerdem kann ein privates Konto bestimmte Möglichkeiten einschränken, die nur öffentlich verfügbar sind, wie z. B. gesponserte Angebote, die ausschließlich im Rahmen von Influencer-Marketing-Kampagnen angeboten werden, die darauf abzielen, die Markenbekanntheit bei den Zielgruppen auf mehreren Plattformen gleichzeitig zu erhöhen.
Welche Option ist die beste für dich?
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob du deinen Account öffentlich zugänglich machen oder privat halten solltest, ganz davon ab, ob du ihn
FAQ
Ist es gut, dein Instagram-Konto öffentlich zugänglich zu machen?
Was du bei allen Konten beachten solltest: Dein öffentliches Konto kann anderen zum Folgen auf Instagram empfohlen werden. Dein Konto kann in den Suchergebnissen auf Instagram erscheinen. Jeder auf Instagram kann Nachrichten markieren und dich zu Gruppennachrichten hinzufügen, es sei denn, du änderst dies in deinen Privatsphäre-Einstellungen.
Bringen öffentliche oder private Instagrams mehr Follower?
1: Mach dein Instagram privat, um mehr Follower zu bekommen Das ist der größte und wichtigste Punkt. Viele große Meme-Accounts sagen, dass sie vor allem deshalb privat bleiben, weil sie so neue Follower gewinnen können.
Was ist der Sinn eines privaten Instagram-Accounts?
Wenn du deinen Account auf Instagram privat machst, können nur Leute, die dir folgen, deine Inhalte sehen und mit ihnen interagieren. Selbst wenn du populäre Hashtags verwendest, werden deine Beiträge von diesen Suchanfragen nicht erfasst. Das bedeutet auch, dass jeder, der kein Follower ist und deine Inhalte sehen will, eine Follower-Anfrage stellen muss.
Was sind die Risiken eines öffentlichen Instagram?
Wenn dein Instagram öffentlich ist, kann jeder deine Fotos sehen und es besteht ein erhöhtes Risiko, dass dir Bots folgen, die dir Nachrichten schicken und deine Fotos stehlen. Es gibt jedoch Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Online-Sicherheit vor Angriffen durch Bots zu schützen – auch wenn das Auswirkungen auf deine Followerzahl hat.
Was passiert, wenn du auf Instagram von privat zu öffentlich wechselst?
Wenn dein Konto öffentlich ist: Jeder kann deine Fotos und Videos mögen oder kommentieren. Wenn du verhindern willst, dass bestimmte Personen deine Beiträge mögen oder kommentieren, kannst du sie blockieren. Wenn dein Konto privat ist: Nur Personen, die du als Follower zulässt, können deine Fotos und Videos mögen oder kommentieren.
Verliere ich Follower, wenn ich mein Instagram privat mache?
Wenn du dein Konto von öffentlich auf privat umstellst, folgen dir die Leute, die dir auf deinem öffentlichen Konto folgen, auch weiterhin auf deinem privaten Konto. Wir empfehlen Jugendlichen, ihre Follower-Listen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nur Follower akzeptieren, die sie offline kennen.