Instagram ist heute eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen mit Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt, die jeden Tag Fotos, Geschichten und Neuigkeiten aus ihrem Leben teilen. Auch wenn es Spaß macht, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, ist es wichtig zu verstehen, wie Instagram die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflusst, bevor man sich darauf einlässt. In diesem Artikel werden wir erörtern, wie Instagram die psychische Gesundheit beeinflusst, sowohl positiv als auch negativ, und wie Nutzer/innen die Plattform verantwortungsvoll nutzen können, um die psychische Gesundheit zu fördern.

Wie Instagram sich auf die psychische Gesundheit auswirkt

Die Forschung hat gezeigt, dass es der psychischen Gesundheit schaden kann, wenn man zu viel Zeit in den sozialen Medien verbringt, z. B. durch vermehrte Gefühle von Einsamkeit, Depression, Angst und geringem Selbstwertgefühl. Das gilt besonders, wenn du Plattformen wie Instagram nutzt, auf denen das Aussehen oder der materielle Wohlstand oft wichtiger sind als andere Aspekte des Lebens wie Beziehungen oder sinnvolle Erfahrungen. Außerdem kann der Druck, “perfekte” Bilder oder Updates zu posten, zu einer ungesunden Fokussierung auf Äußerlichkeiten statt auf innere Erfüllung oder Zufriedenheit führen.

Wenn Menschen ständig Bilder von anderen sehen, die online ein scheinbar perfektes Leben führen, kann das dazu führen, dass sie ihr eigenes Leben mit dem derjenigen, denen sie folgen, vergleichen – was zu ernsthaften Folgen für die psychische Gesundheit führen kann, wenn es zu lange unkontrolliert bleibt. Außerdem kann der Druck, sich online durch sorgfältig kuratierte Posts & Bilder perfekt zu präsentieren, dazu führen, dass sich Menschen unzulänglich oder unglücklich fühlen, weil sie diesen von anderen online gesetzten Standards nicht gerecht werden können.

Siehe auch  Berechnen Sie, wie viel Sie pro Instagram-Beitrag berechnen müssen

Die Auswirkungen des sozialen Vergleichs auf die psychische Gesundheit

Eine der größten Gefahren, die mit der Nutzung von Instagram verbunden sind, ist die Fähigkeit, ungesunde Vergleiche zwischen dem eigenen Leben und dem Leben derer, denen man online folgt, zu fördern. Untersuchungen haben ergeben, dass diese Art des Vergleichs zu Gefühlen der Unzulänglichkeit oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben sowie zu einem geringeren Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen führen kann. Außerdem kann diese Art von Verhalten zu ernsteren Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen führen, wenn es nicht richtig und rechtzeitig behandelt wird.

Soziale Vergleiche wirken sich auch auf die Motivation aus: Wenn jemand sieht, dass jemand anderes etwas erfolgreich macht, was er oder sie gerne machen würde, kann das demotivierend wirken, weil er oder sie das Gefühl hat, dass er oder sie nicht in der Lage sein wird, den gleichen Erfolg zu erzielen. Wenn man die Erfolge anderer sieht, hat man außerdem das Gefühl, dass die eigenen Leistungen im Vergleich dazu unbedeutend sind – was zu ernsthaften Folgen für die psychische Gesundheit führen kann, wenn man zu lange unkontrolliert bleibt.

Der Druck, auf Social Media perfekt zu sein

Eine weitere potenzielle Gefahr, die mit der Nutzung von Instagram verbunden ist, ist der Druck, den viele Menschen verspüren, sich online perfekt zu präsentieren – durch sorgfältig kuratierte Posts und Bilder, die nur ihr bestes Selbst zeigen, ohne dass irgendwelche Makel oder Unvollkommenheiten durchscheinen. Diese Art von unrealistischen Erwartungen kann dazu führen, dass sich Menschen unzulänglich oder unglücklich fühlen, weil sie den von anderen online gesetzten Standards nicht gerecht werden können – was zu ernsthaften Folgen für die psychische Gesundheit führen kann, wenn es zu lange unkontrolliert bleibt.

Siehe auch  Finden Sie heraus, warum Sie Follower auf Instagram verfolgen sollten

Nutzerinnen und Nutzer müssen verstehen, dass niemand perfekt ist & dass jeder Mensch Fehler & Unvollkommenheiten hat – deshalb ist es nicht notwendig (und auch nicht gesund), sich als etwas darzustellen, das man nicht ist, nur damit man in eine Art idealisierte Version passt, die von der Gesellschaft geschaffen wurde. Konzentriere dich stattdessen darauf, du selbst zu sein & und feiere deine einzigartigen Qualitäten!

Cybermobbing und psychische Gesundheit

Leider ist Cybermobbing auf Social-Media-Seiten wie Instagram nur allzu häufig anzutreffen – vor allem bei jüngeren Nutzern, die vielleicht noch nicht die richtigen Fähigkeiten entwickelt haben, um mit Online-Belästigungen durch Gleichaltrige oder Fremde umzugehen. Leider kann Cybermobbing schwerwiegende Folgen für die psychische Gesundheit haben und zu potenziell noch ernsteren Problemen wie Depressionen, Angstzuständen, Selbstmordgedanken und mehr führen. Eltern müssen sich darüber im Klaren sein, was ihre Kinder online tun, um zu verhindern, dass sie dem ausgesetzt werden.

FAQ

Wie wirkt sich Instagram auf die psychische Gesundheit aus?

Eine kürzlich durchgeführte systematische Überprüfung hat ergeben, dass die verstärkte Nutzung von Instagram mit vermehrten sozialen Vergleichen von Körperunzufriedenheit und Essstörungen unter seinen Nutzern einhergeht, was die schädlichen Auswirkungen von Instagram auf die psychische Gesundheit erklärt.

Verursacht Instagram eine schlechtere psychische Gesundheit?

In mehreren Studien wurde gezeigt, dass Jugendliche und junge Erwachsene, die am meisten Zeit auf Instagram, Facebook und anderen Plattformen verbringen, eine wesentlich höhere Rate an Depressionen haben (von 13 bis 66 Prozent) als diejenigen, die am wenigsten Zeit auf Instagram verbringen.

Siehe auch  Ist Instagram ein Wort? Finde es jetzt heraus!

Wie wirkt sich Instagram auf das Gehirn aus?

Jedes Like oder jeder positive Kommentar bewirkt einen kleinen Dopaminweg im Gehirn, der uns dazu bringt, zu retweeten usw. Zumindest sind wir so deprimiert.

Wie wirken sich soziale Medien auf die psychische Gesundheit aus?

Negative Auswirkungen sozialer Medien Zahlreiche Studien haben jedoch starke Zusammenhänge zwischen starker Nutzung sozialer Medien und einem erhöhten Risiko für Depressionen, Angst, Einsamkeit, Selbstverletzung und sogar Selbstmordgedanken festgestellt. Soziale Medien können negative Erfahrungen wie Makel im Leben oder im Aussehen auslösen.

Was sind die negativen Auswirkungen von Instagram?

Körperunzufriedenheit Körperbildangst geringes Selbstwertgefühl und Depressionen: Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass die Häufigkeit der Instagram-Nutzung mit diesen psychischen Problemen zusammenhängt.

Wie wirkt sich Instagram auf das Selbstwertgefühl aus?

Auf Instagram sehen viele Menschen ihr gesamtes Leben und kommentieren es für andere. Das kann dazu führen, dass Menschen wertende Kommentare abgeben und sogar andere imitieren, die sie auf sozialen Medien sehen. Dieser ständige Vergleich mit anderen kann zu vielen psychologischen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und geringem Selbstwertgefühl führen.