Unternehmen wollen lieber Nischen-Influencer als Social-Media-Stars. Dies liegt an verschiedenen Gründen. Neben der genaueren Zielgruppenbestimmung und der größeren Zuverlässigkeit, die den Nischen Influencern nachgesagt wird, liegt dies selbstverständlich auch am überschaubareren Preis.
Fest steht auf jeden Fall, dass Influencer Marketing mittlerweile ein fester Bestandteil im Marketing Mix der Unternehmen ist. Wenn auch Du jetzt gerne Dein Glücke versuchen möchtest, gibt es verschiedenen Nischen was die Themen angeht und natürlich auch verschiedenen Formen des Influencer Marketing, abhängig u.a. auch von den gewählten Kanälen. Neben Erklärvideos, Reviews, Cosplay, Fashion und Beauty, Technik und Gaming ist natürlich auch Musik ein beliebtes Gebiet, v.a. Singen.
Hier erfährst Du mehr zum Thema!
Firmen bevorzugen Nischen Influencer
Derzeit geben 26 Prozent der Unternehmen für Instagramer wie Bibi, Caro Daur oder Lisa und Lena zwischen 10.000 bis 50.000 Euro pro Jahr aus. 28 Prozent planen unter 10.000 Euro pro Jahr für Influencer Marketing ein und 19 Prozent geben zwischen 50.000 und 100.000 Euro im Jahr aus. Nur Sechs Prozent planen Ausgaben von mehr als 100.000 Euro und weitere sechs Prozent von mehr als 250.000 Euro ein. Somit stehen also Micro- und Mid-Level-Influencer in der Gunst der Unternehmen ganz klar oben, während Makro- oder gar Mega-Influencer einen wesentlich kleineren Anteil am Markt haben.
Dies liegt nicht nur am Preis, sondern auch daran, dass die meisten Unternehmen sehr spezielle Produkte und Dienstleistungen anbieten und entsprechend eine genaue Zielgruppe ansprechen möchten. Dies können die Nischen Influencer bieten, währen Influencer mit hunderttausenden oder gar Millionen von Followern ziemlich unspezifisch sind.
Somit ist die Übereinstimmung mit der Zielgruppe bei der Auswahl der Influencer deutlich wichtiger als die Reichweite.
Wenn Du also gerne als Influencer tätig werden möchtest, ist die richtige Strategie eine gute Nische zu finden. Du singst gerne und gut? Warum nicht mit dem Hobby Geld verdienen und Singen zum Thema Deiner Social Media Bemühungen machen?
So wirst Du zum Influencer
Was früher die Fernseh- und Filmstars waren, wenn es darum ging Produkte zu empfehlen, Frisuren Mode und Kosmetik Trends zu verbreiten sowie Firmen und Marken ins Rampenlicht zu rücken, sind heute die Influencer. Das Besondere an den modernen Meinungsmacher ist, das es in den meisten Fällen ganz normale Menschen aus unserer Mitte sind, die sich über allgemein zugängliche Soziale Netzwerke einen Namen gemacht haben. Im Prinzip hat jeder Aussucht auf Erfolg, der ein gewissen Charisma besitzt, gut über eine bestimmtes Gebiet Bescheid weiß und dem es Spaß macht, sich irgendwie selbst zu vermarkten. Logischerweise ist das Ganze vor allem etwas für extrovertierte Trendsetter.
Der Begriff „Influencer“ bezeichnet allerdings mittlerweile nicht mehr nur die soziale Rolle des „Beeinflussers“ und Meinungsmachers“ sondern nun auch einen Beruf, mit dem man gut Geld verdienen kann.
Wer allerdings Geld verdienen möchte, muss entsprechend professionell vorgehen. Dazu gehört eine sorgfältige Planung der Aktivitäten und Posts, gute Fotos bzw. Videos, viel Kreativität und Konstanz, was die Arbeit, das Posten und natürlich auch die Kontaktpflege mit Unternehmen und Auftraggebern angeht.
Eine große Hilfe sind dabei Agenturen wie Adfluencer.de, über die man schnell in Kontakt zu Unternehmen aber auch zu anderen Influencern kommt, mit denen man eventuell sogar ab und zu zusammenarbeiten kann. Hier bekommst Du auch interessante Informationen und wertvolle Tutorials, die Dir bei Deinem Vorhaben helfen.
Generell gibt es jedoch kein einheitliches Rezept und viel kommt beim Influencer Gewerbe auf das persönliche Fingerspitzengefühl an. Manchen Menschen haben einfach ein Geschick für das Metier und ziehen die Follower regelrecht magisch an. Zudem gilt hier wie kaum anderswo das Prinzip, am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein. Anzahl der Follower, Likes und Repost hängen oft auch von Dynamiken ab, die schwer vorherzusagen sind.
Wer einmal oben angelangt ist, muss stetig weiter arbeiten, tolle Inhalte produzieren, kreative Ideen haben, selbst bei anderen kommentieren, Likes vergeben etc. Es geht, kurz gesagt darum, stets präsent zu sein. Entsprechend ruht ein Influencer auch spät Abend und am Wochenende nicht. Da man allerdings mit Hobby und Leidenschaft Geld verdient, macht dies einem echten Influencer nichts aus.
Die eigene Stärke und Interessen identifizieren
Glaubwürdigkeit ist eine der wichtigsten Tugenden der Influencer. Such also was aus, dass Dir wirklich Spaß macht und in dem Du wirklich gut bist. Hier geht es, wie bereits angesprochen um das Singen.
Beim Singen ist in der Regel neben der guten Stimme auch wichtig, dass Du Dich gut stylst und an besten auch gute Tanz Moves auf Lager hast. Wie bereits angesprochen gehört zum Influencer sein auch ein großer Hang zur Selbstdarstellung, weswegen ein extravagantes Outfit und Auftreten in der Regel kein Problem sind. Erarbeite Dir also eine wirklich eigenen Stil, der Deine gewünschte Zielgruppe anspricht. Ob K-Pop, Rock, Pop, Blues, Country, etc. bleibe Deinem eigenen Geschmack treu und kreiere Dir ein passendes Image, mit dem Du Dich wohlfühlst.
Für die Aufnahmen solltest Du natürlich schon ein gutes Equipment haben, also Kamera mit Stativ, ein gutes Mikrofon und Lampen zum Ausleuchten.
Beispiel: Epic Rap Battles (14.2 Followers)
Was als Spiel zwischen zwei Freunden begann, ist zu einer der erfolgreichsten Serien auf der YouTube Plattform geworden. Diese beiden Youtubers wählen verschiedene Charaktere aus der Geschichte aus und stellen eine Art Rap-Kampf mit dem zusammen, was sie sagen würden, wenn sie in der Zeit des anderen leben würden.
Option Lip Sync
Lip Sync steht kurz für das Englische Lip Synchronization und bezieht sich auf die Nachahmung des Sängers durch Lippenbewegung. Auch dies kann man bei Influencern finden. Es ist eine gute Option, tolle Musik Videos aufzunehmen und sich in Szene zu setzen, ohne selbst wirklich singen zu können.
Egal, wozu Du Dich entscheidest, Musik und Singen kommt immer gut an und ist eine tolle Option, um sich als Influencer einen Namen zu machen!