Sind Sie neu auf Twitch und wollen mit dem Streaming beginnen? Dann solltest du wissen, dass es einige Dinge zu beachten gibt, bevor du auf die Schaltfläche “Senden/Streamen” klickst. Wir sagen dir, was du brauchst, um auf Twitch zu streamen?
Schließlich geht es beim Streaming nicht nur darum, ein Spiel zu spielen. Es geht auch darum, das Spiel ohne Störungen zu spielen und dafür zu sorgen, dass du während der Streaming-Sessions perfekt aussiehst.
Wenn du also nicht weißt, wie du dich auf den perfekten Stream vorbereiten kannst, mach dir keine Sorgen. Bevor wir beginnen, solltest du wissen, dass wir davon ausgehen, dass du bereits einen Twitch-Streaming-Account hast.
Welche Software solltest du benutzen?
Wenn du neu in der ganzen Sache bist, dann ist es am besten, mit einigen Software-Encodern anzufangen, sofern es keine Hardware-Encoder gibt. Sei dir bewusst, dass jeder Software-Encoder seine eigenen Vor- und Nachteile hat.
Hier sind einige der besten Software-Encoder:
- Twitch Studio: Das ist ideal für alle, die erst einmal herausfinden wollen, ob Streaming Spaß macht und ihr Ding ist.
- Streamlabs OBS: Es bietet einige tolle Funktionen, mit denen du deinen Twitch-Kanal verbessern und monetarisieren kannst. Du solltest aber wissen, dass es nur für Windows verfügbar ist.
- OBS Studio: Viele neue Creators entscheiden sich für diese Streaming-Software, weil sie Open-Source ist und plattformübergreifend funktioniert. Beachte jedoch, dass du ein wenig Zeit brauchen könntest, um die Software zu erlernen, wenn du mit dem Live-Streaming nicht vertraut bist.
- XSplit: Die kostenlose Version ist nichts, was man sich auf die Fahne schreiben sollte. Wir würden dir raten, diese Option nur in Betracht zu ziehen, wenn du vorhast, die kostenpflichtige XSplit-Version zu kaufen.
Welche Hardware solltest du verwenden: CPUs, GPUs und OS
Willst du wissen, was du zum Streamen auf Twitch brauchst? Dann beachte, dass eine gute Hardware dazugehört.
Viele neue Streamer denken, dass du die besten CPUs oder Webcams/DSLRs haben musst, um zu senden. Aber das ist nicht der Fall. Das liegt zum einen daran, dass Twitch kein 4K-Streaming wie YouTube unterstützt.
So kannst du Material von geringerer Qualität verwenden. Beachte aber, dass eine Hürde für viele Twitch-Streamer das Encoding und die Übertragung ist, denn das kann die CPU deines Computers überfordern.
Du brauchst also eine CPU, die all das bewältigen kann. Du musst aber nicht unbedingt einen Desktop-Computer für das Streaming verwenden. Du kannst auch die Xbox One, die PlayStation 4 oder jede andere Konsole sowie Smartphones für die Übertragung nutzen.
Aber viele entscheiden sich für einen Desktop-Computer, weil er andere Funktionen wie die Verwendung von Overlays, das Erstellen von Szenen usw. bietet. Wenn du also eine leistungsstarke CPU für deinen Desktop brauchst, solltest du dich für den AMD Ryzen 7 5800X oder den Intel Core i5-10600K entscheiden. Das sind beides gute Optionen für die Mittelklasse.
Wenn dein Budget jedoch begrenzt ist, solltest du dich für den AMD Ryzen 5 3600 entscheiden. Als Nächstes ist die GPU an der Reihe. Einige gute Optionen sind die GeForce GTX 1660 Ti und die Radeon RX 570. Wisse, dass die Nvidia RTX mit eingebauten guten Hardware-Encodern kommt.
Und du kannst es zusammen mit OBS Studio verwenden, wodurch auch deine CPU einen Schub bekommt. Lass uns jetzt über das Betriebssystem sprechen. Du kannst einen Mac, PC oder sogar einen Laptop verwenden. Was den Arbeitsspeicher angeht, sollten 8 GB ausreichen, und was den Prozessor angeht, reicht ein i5 aus.
Zu guter Letzt brauchst du auch noch eine gute Internetverbindung.
Welches Mikrofon und welche Webcam solltest du verwenden?
Die besten Gamer auf Twitch können ein Publikum allein durch das Spielen von Spielen erstaunlich gut halten. Aber das ist bei dir vielleicht nicht der Fall. Schließlich bist du am Anfang vielleicht noch kein Profi.
Deshalb musst du deinem Publikum etwas mehr bieten, damit es bei der Stange bleibt. Eines davon sind Video- und Audiokommentare. Damit zeigst du dein Gesicht, aber auch deine Persönlichkeit, deinen Witz und deinen Humor.
Daher musst du in gute Webcams und Mikrofone investieren, denn das hilft bei der Video- und Audioübertragung deines Gaming-Streams. Schließlich willst du ja, dass die Leute dich perfekt sehen und auch hören und verstehen, was du sagst.
Für die Webcam kannst du dich für die Microsoft LifeCam HD-3000, die Razer Kiyo, die Logitech StreamCam und die Logitech BRIO entscheiden. Für den Ton kannst du das (eingebaute) Mikrofon eines Headsets verwenden, aber am besten ist es, wenn du ein eigenständiges Mikrofon benutzt.
Zu den empfehlenswerten Mikrofonen gehören Elgato Wave 3, Audio Technica AT2020, HyperX Quadcast S, Blue Yeti X und Razer Seiren Mini. Mit ihnen bekommst du eine großartige Klangqualität.
Wie kannst du mit deinem Kanal Geld verdienen?
So, jetzt weißt du, was du brauchst, um auf Twitch zu streamen. Der nächste Schritt ist also, deinen Kanal zu monetarisieren, und wir sagen dir, wie du das machen kannst.
Wenn du neu bist, dann weißt du, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, mit dem Streamen von Spielen Geld zu verdienen. Aber all diese Möglichkeiten werden dir am Anfang wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen.
Am besten fängst du an, indem du dein Patreon- oder PayPal-Konto mit deinem Profil verknüpfst. So können die Leute spenden. Sobald du dir einen gewissen Bekanntheitsgrad verschafft und dir angewöhnt hast, regelmäßig zu posten, kannst du dich für das Twitch-Partnerprogramm oder das Affiliate-Programm anmelden.
Bei beiden Programmen kannst du durch Abonnements und Bits Geld verdienen. Wenn du am Partnerprogramm teilnehmen willst, musst du im letzten Monat oder in den letzten 30 Tagen mindestens 8 Stunden gesendet haben.
Außerdem solltest du an 7 der letzten 30 Tage gestreamt haben und einen Durchschnitt von mindestens 3 Zuschauern in jedem Stream haben. Außerdem musst du 50 oder mehr Follower haben. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, wird dich Twitch automatisch einladen.
Bitte beachte, dass du die Privilegien verlierst, wenn du diese Kriterien nicht mehr erfüllst. Für das Partnerprogramm brauchst du einen Sendeplan von mindestens 3 Mal pro Woche und Inhalte, die verschiedenen rechtlichen und gemeinschaftlichen Richtlinien entsprechen.
Natürlich brauchst du auch einen stetig wachsenden und etablierten Chat sowie ein Publikum. Außerdem musst du originelle Inhalte erstellen und eine große Anzahl von Zuschauern anziehen.
Wenn du diese Kriterien erfüllst, ist dir ein Platz in diesem Partnerprogramm nicht sicher. Du kannst dich jedoch mehrmals für einen Platz bewerben. Denk nur daran, die Zeit zwischen deinen Bewerbungen zu überbrücken.
Das sind also die Dinge, die du brauchst, um mit dem Streaming auf Twitch zu beginnen. Denke daran, dass du am Anfang nicht in High-End-Ausrüstung investieren solltest. Versuche zunächst, ein Gefühl für die ganze Streaming-Sache zu bekommen und rüste dann im Laufe der Zeit nach Bedarf auf. Das ist auf lange Sicht das Beste für dich.