Facebook ist heute eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen und mit ihr die Möglichkeit, auf der Plattform über die Anzeigenfunktion zu werben. Das ist zwar eine gute Möglichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen, kann aber auch aufdringlich sein, wenn man es nicht richtig macht. In diesem Artikel geht es darum, wie man Facebook-Anzeigen ausblendet und welche Vorteile, Tipps und Nachteile das Ausblenden von Anzeigen auf der Plattform mit sich bringt. Außerdem gehen wir auf Alternativen für diejenigen ein, die ihre Anzeigen auf Facebook nicht ausblenden wollen, und geben einen kurzen Überblick über unsere Dienstleistungen bei Adfluencer – einer deutschen Social Media und Influencer Marketing Agentur mit Sitz in Nürnberg.

Was sind Facebook Ads?

Facebook-Anzeigen sind Werbeanzeigen, die in den Newsfeeds der Nutzer/innen oder in anderen Bereichen der Plattform wie Messenger oder Instagram Stories erscheinen, wenn sie auf der Seite surfen oder die Apps nutzen. Diese Anzeigen sind auf die Profile und Vorlieben der Nutzer/innen abgestimmt, so dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit von denjenigen gesehen werden, die sich für sie interessieren, als normale Posts von Freunden oder Seiten, denen sie folgen. Sie können von einfachen Textnachrichten bis hin zu interaktiven Videos und Bildern reichen, die auf Websites oder Landing Pages verweisen, auf denen man Produkte kaufen oder sich für Dienstleistungen von Unternehmen oder Organisationen anmelden kann, die auf der Plattform werben.

Wie blendet man Facebook-Werbeanzeigen aus?

Das Ausblenden von Werbeanzeigen auf Facebook ist relativ einfach, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welche Art von Anzeige du ausblenden möchtest und wie viel Kontrolle du darüber haben willst, welche Anzeigen in deinem Newsfeed oder in anderen Bereichen der Plattform auftauchen, in denen du sie beim Surfen sehen könntest. Am einfachsten ist es, wenn du auf “Ausblenden” klickst, wenn eine Anzeige in deinem Newsfeed erscheint. Damit wird sichergestellt, dass diese Anzeige nicht mehr angezeigt wird, es sei denn, du entscheidest dich später anders (mehr dazu später). Du kannst deine Privatsphäre-Einstellungen auch so anpassen, dass nur bestimmte Anzeigentypen in deinem Newsfeed erscheinen, z. B. solche, die sich auf Themen wie Politik oder Religion beziehen und die du nicht jeden Tag in deiner Timeline mit Inhalten sehen willst, die dich nicht interessieren. Und wenn du gar keine Werbung sehen willst (oder nur weniger als sonst), gibt es Tools von Drittanbietern, mit denen du bestimmte Werbetreibende ganz ausschließen kannst (mehr dazu weiter unten).

Siehe auch  Was ist eine Fanseite auf Facebook?

Vorteile des Ausblendens von Facebook-Werbeanzeigen:

Der größte Vorteil des Ausblendens von Werbeanzeigen auf Facebook besteht darin, dass du die Inhalte in deinem Newsfeed so anpassen kannst, dass sie nur für dich persönlich relevante und interessante Inhalte enthalten und du nicht mit Dingen wie politischen Kampagnen oder religiösen Serviceschaften bombardiert wirst, die nichts mit deinen aktuellen Interessen zu tun haben. Außerdem kann das Ausblenden bestimmter Arten von Werbung zum Schutz deiner Privatsphäre beitragen, da einige Unternehmen versuchen, die Aktivitäten der Nutzer/innen über mehrere Plattformen hinweg mithilfe von Cookies zu verfolgen, die in ihre Werbung eingebettet sind – das Blockieren dieser Art von Tracking-Versuchen hilft dabei, die Nutzer/innen-Daten vor neugierigen Blicken zu schützen! Und schließlich wird durch das Ausblenden irrelevanter/unerwünschter Werbung die Unübersichtlichkeit insgesamt reduziert, so dass die Nutzerinnen und Nutzer leichter das finden, was sie suchen, ohne sich erst durch endlose Mengen an Störgeräuschen scrollen zu müssen, bevor sie etwas finden, das sich lohnt, es anzusehen/anzuklicken!

Tipps zum Ausblenden von Facebook-Werbeanzeigen:

1) Verwende die Privatsphäre-Einstellungen – Indem du die Privatsphäre-Einstellungen so anpasst, dass nur bestimmte Arten von Werbeanzeigen (oder gar keine) angezeigt werden, kannst du die Kontrolle darüber übernehmen, welche Art von Werbung in deinem News Feed angezeigt wird, ohne dass du jedes Mal, wenn sie auftaucht, manuell blockieren musst. 2) Nutze Tools von Drittanbietern – Im Internet gibt es mehrere Anwendungen von Drittanbietern, mit denen du bestimmte Werbetreibende von der Werbung ausschließen kannst. Diese Programme müssen zwar zunächst eingerichtet werden, bieten aber eine viel bessere Kontrolle darüber, welche Unternehmen Zugriff auf deine persönlichen Daten haben, als wenn du nur die Datenschutzeinstellungen anpasst! 3) Überprüfe deinen Browserverlauf – Wenn du regelmäßig überprüfst, welche Seiten du in letzter Zeit besucht hast, kannst du sicherstellen, dass keine unerwünschten Daten von Werbetreibenden verfolgt werden, da die meisten Cookies auf den Webseiten platziert werden, um die Aktivitäten der Nutzer/innen über mehrere Plattformen hinweg zu verfolgen; das regelmäßige Löschen von Cookies trägt ebenfalls zur Datensicherheit bei!

Nachteile beim Ausblenden von Facebook-Werbeanzeigen:

Ein Nachteil des Ausblendens von Facebook-Werbeanzeigen ist, dass es die potenzielle Sichtbarkeit von Unternehmen, die auf der Plattform werben, einschränkt. Wenn ein Unternehmen viel in eine effektive Kampagne investiert hat, aber niemand sie je sieht, weil alle ihre Anzeigen blockiert haben, dann wird sich die Investition natürlich auch nicht auszahlen! Außerdem könnte das Blockieren von zu vielen Arten/Quellen dazu führen, dass wichtige Aktualisierungen/Informationsthemen, die von den Nutzern aufmerksam verfolgt werden, aufgrund mangelnder Sichtbarkeit durch zu aggressive Filtermethoden während des Einrichtungsprozesses verpasst werden! Und schließlich kann die Verwendung von Tools von Drittanbietern zu Sicherheitsproblemen führen, da diese Programme oft Zugriff auf persönliche Daten benötigen, um korrekt zu funktionieren. Das bedeutet, dass jede bösartige Software, die zusammen mit diesen Anwendungen installiert wird, Zugriff auf sensible Informationen erhalten könnte, die auf den Geräten gespeichert sind, die für den Zugriff auf diese Anwendungen verwendet werden!

Siehe auch  Wie man eine Gruppe auf Facebook erstellt

Alternativen zum Ausblenden von Facebook-Werbeanzeigen:

Wenn jemand nicht alle Facebook-Werbeanzeigen komplett ausblenden möchte, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, um die Sichtbarkeit einzuschränken und gleichzeitig die Zielgruppe der Unternehmenskampagne zu erreichen, ohne die Präferenzen des Nutzers zu sehr zu beeinträchtigen! Ein Beispiel wäre die Verwendung von Browsererweiterungen, die unerwünschte Inhalte herausfiltern, aber bestimmte Arten von Werbung zulassen. So können die Nutzer/innen ihre Erfahrungen noch weiter anpassen, ohne drastische Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die vollständige Entfernung aller Werbeanzeigen aus der Ansicht! Wenn du dich außerdem gegen personalisierte Werbenetzwerke wie das AdSense-Programm von Google entscheidest, erhältst du keine zielgerichtete Werbung mehr, die auf deinem bisherigen Surfverhalten basiert. Und wenn du Benachrichtigungen einstellst, wenn neue Produkte/Dienstleistungen auf den Markt kommen, die mit den bereits öffentlich geäußerten Interessen zusammenhängen, haben Unternehmen die Möglichkeit, Angebote an bestimmte Zielgruppen zu richten, die sich bereits für das beworbene Thema interessieren, ohne dass du jeden wahllos bombardieren musst, in der Hoffnung, dass etwas hängen bleibt!

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ausblenden von Facebook-Werbeanzeigen den Nutzern mehr Kontrolle darüber gibt, was in ihren Newsfeeds angezeigt wird, und ihre Privatsphäre vor Unternehmen schützt, die versuchen, ihre Aktivitäten auf mehreren Plattformen über Cookies in den Werbeanzeigen zu verfolgen. Diese Methode hat jedoch auch Nachteile, wie z. B. die Einschränkung der potenziellen Reichweite von Unternehmenswerbung und das Verpassen wichtiger Updates aufgrund mangelnder Sichtbarkeit durch zu aggressive Filtermethoden während des Einrichtungsprozesses. Alternativen wie die Verwendung von Browsererweiterungen, die speziell dafür entwickelt wurden, unerwünschte Inhalte herauszufiltern, aber dennoch bestimmte Arten von Werbung durchzulassen, bieten eine genauere Kontrolle über die Erfahrung, ohne dass drastische Maßnahmen ergriffen werden müssen, wie z. B. die vollständige Entfernung aller Werbeanzeigen aus der Ansicht. Wenn du Hilfe bei der Verwaltung von Social-Media-Marketing-Kampagnen suchst, dann schau dir unsere Dienstleistungen bei Adfluencer an – einer deutschen Social-Media- und Influencer-Marketing-Agentur mit Sitz in Nürnberg.

Siehe auch  Ist der Facebook-Marktplatz sicher? Finde die Wahrheit heraus!

FAQ

Löst das Ausblenden von Facebook-Werbeanzeigen etwas aus?

Laut den Nutzungsbedingungen von Facebook ist es nicht möglich, die Anzeige von Werbeanzeigen zu unterbinden, aber wenn du sie ausblendest, schränkst du ein, was die Social Media Plattform in Zukunft im News Feed anzeigen darf. Wenn du das getan hast, gib Facebook eine Rückmeldung über die Anzeigen, die du nicht sehen willst.

Was bedeutet es, eine Anzeige auf Facebook auszublenden?

Du kannst die Kopfzeilen von Anzeigen ausblenden, die Teile deiner Daten einschränken, die Werbetreibende nutzen können, Facebook-Partnerdaten anvisieren und mehr.

Stellt Facebook dir trotzdem Kosten in Rechnung, wenn du eine Werbeanzeige löschst?

Nachdem deine Werbeanzeige blockiert wurde, entstehen dir keine weiteren Kosten. Allerdings werden dir nach unseren Nutzungsbedingungen weiterhin alle zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt, die vor dem Löschen der Anzeige angefallen sind. Deinen ausstehenden Saldo findest du unter Aktueller Saldo auf deiner Abrechnungsseite.

Was passiert, wenn du einen Beitrag ausblendest?

Wenn du markierte Fotos oder Beiträge in deiner Timeline ausblendest, können andere Personen sie nicht mehr sehen, wenn sie deine Timeline ansehen. Diese Fotos oder Beiträge sind aber immer noch für die Betrachter sichtbar, die sie an anderer Stelle wie dem Facebook-Feed oder der Suche teilen.

Wird ein Beitrag auf Facebook vor allen versteckt?

Wenn du einen Facebook-Kommentar versteckst, ist er für alle außer der Person und ihren Freunden nicht sichtbar. Sie werden nicht wissen, dass der Kommentar versteckt ist, so dass du mögliche Fallstricke vermeiden kannst.

Was passiert, wenn du Werbung blockierst?

Wie der Name schon sagt, ist Blocker eine Webbrowser-Erweiterung, die Online-Programme im Browser einschließlich der Suchergebnisse blockiert. Sie zeigt Werbung an, die nicht blockiert wird, und hilft dir dabei, legitime Websites zu finden und auf sie zuzugreifen, um Ressourcen zu blockieren.